14.12.2022 - Nicole Gohlke: Es ist das absolut Richtige, Menschen in Not, den Menschen aus der Ukraine, die vor diesem unmenschlichen Angriffskrieg fliehen müssen, helfen zu wollen, und die ukrainischen Kinder und jungen Menschen, die hierherkommen, so schnell wie möglich in das deutsche Bildungssystem zu integrieren. Erschwert wird das aber durch das jahrzehntelang kaputtgesparte Bildungssystem. Hier müssen die Weichen gestellt werden, dann wird die Integration gelingen.

19.10.2022 - Nicole Gohlke: Lange wurden die Studierenden nicht mitbedacht bei den Entlastungen der Bundesregierung. Dabei haben von diesen schon vor der aktuellen Teuerungswelle ein Drittel unter der Armutsschwelle gelebt. Nun hat die Bundesregierung eine Einmalzahlung beschlossen, hat aber keine Ahnung, wann das Geld ausgezahlt wird. Die BAföG-Sätze müssen endlich so hoch sein, dass sie die tatsächlichen Kosten decken und die Anspruchsberechtigten müssen deutlich ausgeweitet werden. Dann müsste man sich jetzt nicht so ärgern, dass die Einmalzahlung immer noch nicht angekommen ist.
29.09.2022 - Nicole Gohlke: Bundesweit fehlen tausende Lehrerinnen und Lehrer und pädagogisches Personal. Die, die noch da sind, arbeiten am Limit. Der Bund duckt sich regelmäßig mit Verweis auf die Länderhoheit weg. Das muss endlich ein Ende haben. Das unsägliche Kooperationsverbot muss komplett fallen - der Bund muss endlich rein in die Bildungsfinanzierung.
22.09.2022 - Nicole Gohlke: Die letzte Bundesregierung hat im Frühjahr 2021 ein Corona-Aufholpaket für Schülerinnen und Schüler auf den Weg gebracht. Die Ergebnisse zu den Wirkungen dieser Aufholprogramme sind bitter. Ein richtiger Ansatz wäre – auch mit Blick auf die Krisen, die noch kommen: die Jugendhilfe- und Jugendfreizeiteinrichtungen zu stärken, die Jugendbeteiligung zu stärken und die Kinderarmut wirksam zu bekämpfen!
22.09.2022 - Nicole Gohlke: Was jetzt als Gesetzentwurf auf den Tisch gelegt wurde, ist halt nichts Halbes und nichts Ganzes. Der Entwurf der Bundesregierung regelt im Grunde nichts, sondern lässt alles Wesentliche offen. Die Bundesregierung KANN vieles tun, MUSS es aber auch nicht. Sie vergibt die Chance, einen Notfallmechanismus im BAföG zielführend und verbindlich zu gestalten. Insbesondere mit Blick auf aktuelle und weitere Notlagen fordern wir: Gestalten Sie das BAföG endlich existenzsichernd!
23.06.2022 - Nicole Gohlke: 30 Prozent der Studierenden sind von Armut betroffen. In vielen Fällen ist die Armut trotz und mit BAföG. Auch die 27. Novelle betreibt nur ein bisschen Kosmetik an einem völlig heruntergewirtschafteten BAföG, aber es holt die Studierenden nicht aus der Armut. Die Erhöhung der Fördersummen wird von der Inflation komplett aufgefressen. Wir brauchen einen Vollzuschuss und höhere Fördersummen, die die tatsächlichen Lebenshaltungskosten decken.
23.06.2022 - Nicole Gohlke: Der Berufsbildungsbericht wirft einen dunklen Schatten auf die Perspektiven junger Menschen. Zehntausende suchen einen Ausbildungsplatz und ebenso viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Aber die Mär vom Passungsproblem greift zu kurz. Junge Menschen brauchen endlich mehr Sicherheit. Wir brauchen einen Rechtsanspruch auf Ausbildung und eine solidarische Umlagefinanzierung, die alle Betriebe in die Pflicht nimmt.
Existenzsicherndes BAföG, gute soziale Hochschul-Infrastruktur, mehr Geld für Lehramtsstudienplätze!
02.06.2022 - Nicole Gohlke: Der erste Bildungshaushalt der Ampel - so viele große Worte von Fortschritt und von Chancen, dann so viel Halbherzigkeit und so wenig tatsächlicher Aufbruch - echt ein großes Drama für die Bildung. Wir wollen existenzsicherndes BAföG, eine gute soziale Infrastruktur für Hochschulen und mehr Geld für Lehramtsstudienplätze.
18.05.2022 - Nicole Gohlke: Das Recht auf Bildung ist ein Grundrecht. Folgerichtig müssen alle Maßnahmen ergriffen werden, um auch den Geflüchteten aus der Ukraine dieses Recht zuteilwerden zu lassen. Folgerichtig wäre dann aber auch, dass dies für alle Geflüchteten gilt. Für DIE LINKE ist klar: allen Asylsuchenden und geduldeten Menschen muss der frühestmögliche Zugang zu Berufsberatung, Ausbildung, Studium und Beschäftigung ermöglicht werden!
12.05.2022 - Nicole Gohlke: Eine BAföG-Reform ist überfällig. Aber auch der jetzige Reformvorschlag blendet reale Zahlen und Bedarfe an vielen Stellen einfach aus: Die Bedarfssätze werden auch weiterhin den realen Bedarf nicht decken und liegen unterhalb der Armutsgrenze und unter Hartz IV-Niveau. Auch die echten Mietpreise blendet der Vorschlag aus, sonst wäre die Bundesregierung vielleicht mal auf die Idee gekommen,
den Mietkostenzuschuss - genauso wie das Wohngeld - mit einer regionalen Staffelung festzulegen. Damit wieder mehr Menschen BAföG beziehen müssen wir endlich wieder zurück zum Vollzuschuss, der Darlehensteil muss gestrichen werden, die Sätze deutlich erhöht.