Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

Archiv Linksfraktion -

Das Hanseatische Oberlandesgericht hat den Beschluss des Landgerichts Hamburg aufgehoben und verboten, die Äußerung von Frau Birthler, "in diesem Fall ist willentlich und wissentlich an die Stasi berichtet worden, und zwar von Gregor Gysi über Robert Havemann" zu verbreiten oder verbreiten zu lassen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

"Barack Obama vertritt eine neue Generation und strahlt einen anderen Zeitgeist aus, allerdings befangen im bisherigen System", erklärt Gregor Gysi zur Berliner Rede des designierten demokratischen Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahlen. Man dürfe mit Obama Hoffnungen verbinden, solle aber Illusionen vermeiden.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

"Bei den nervösen Debatten in CSU, CDU und SPD zur Pendlerpauschale wird regelmäßig vergessen, dass es diese Kürzung nur durch die geschlossene Entscheidung der CSU-, CDU- und SPD-Bundestagsabgeordneten gegeben hat", bemerkt Gregor Gysi. DIE LINKE werde den Regierungs-Abgeordneten aber die Chance geben, ihre Entscheidung zu korrigieren und einen Antrag zur Wiedereinführung der alten Pendlerpauschale im Bundestag ztur Abstimmung stellen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Das Landgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 9.7.2008 die Behauptung, dass Gregor Gysi ein „Ex-Stasi-Zuträger“ sei, als üble Nachrede unter Strafandrohung untersagt. Die Entscheidung erging gegen den Axel-Springer-Verlag.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Mit Beschluss vom 30. Juni 2008 lehnte das Landgericht Hamburg wegen vermeintlich zulässiger Verdachtsberichterstattung einen Antrag von Gregor Gysi ab, dem ZDF künftig zu untersagen, die Äußerung zu verbreiten, wonach Gregor Gysi die Staatssicherheit willentlich und wissentlich über Havemann informiert habe. Da Gregor Gysi dies alles anders einschätzt, hat er sofortige Beschwerde eingelegt.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Zur Verhinderung einer abgeschlossenen Ratifizierung des Lissabon-Vertrages hatte die Linksfraktion über ihre Klage und Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht hinaus eine einstweilige Anordnung beantragt, dem Bundespräsidenten die Unterzeichnung des Ratifizierungsgesetzes zu untersagen.
Das Bundesverfassungsgericht muss unsere Ansicht insoweit geteilt haben, als es den Bundespräsidenten gebeten hat, das Ratifizierungsgesetz vorerst nicht zu unterzeichnen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

"Eine Belastung für das Parlament ist offensichtlich nicht Gregor Gysi, sondern Wolfgang Börnsen. Das ergibt sich schon daraus, dass er mit seiner Presseerklärung beweist, nicht in der Lage zu sein, einen Gerichtsbeschluss zu verstehen. Deshalb erscheint er mit dem Bundestagsmandat intellektuell einfach in jeder Hinsicht überfordert."

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Bodo Ramelow,

Für DIE LINKE macht eine Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen nur Sinn, wenn damit auch eine nachhaltige Entschuldung finanzschwacher Bundesländer und Kommunen verbunden wird. Die von Struck und Oettinger angekündigten Zinsbeihilfen sind an Dürftigkeit kaum zu überbieten. Nach der Vorlage des Eckpunktepapiers der Vorsitzenden sinkt aus Sicht der LINKEN die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass auch die Länder die neue Schuldenbremse in ihre Verfassungen übernehmen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Am Wochenende ist zum dritten Mal innerhalb eines dreiviertel Jahres auf das Wahlkreisbüro des Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi ein Anschlag mit vermutlich rechtsextremistischem Hintergrund verübt worden. Am Sonnabend sprach Gysi auf der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der „Köpenicker Blutwoche“. Teile der dort niedergelegten Kränze und Schleifen wurden in der darauffolgenden Nacht mutwillig zerstört und gestohlen. Ein Zusammenhang mit dieser Tat kann nicht ausgeschlossen werden.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Bodo Ramelow,

Bei der Preisgestaltung sind circa 100.000 Milchbauern wenigen Molkerei-Konzernen und Lebensmittel-Kartellen ausgeliefert. Kartelle und Molkereien diktieren die Milchpreise. Die Kartellbildung ist ähnlich bedenklich wie auf dem Energiesektor.
Im Kampf gegen diese Kartelle kann ein einzelner Betrieb nichts ausrichten, nur solidarisches und gemeinsames Handeln bringt Erfolg.

Weiterlesen