Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion -

Die Autorin Anne Wizorek hat im Januar mit anderen Feministinnen den Aufruf #ausnahmslos initiiert, um gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus zu protestieren. Mit clara, dem Magazin der Fraktion DIE LINKE, sprach sie über sexualisierte Gewalt, Rassismus und die Intrumentalisierung der Ereignisse in der Silvesternacht in Köln und anderen Städten.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

DIE LINKE hat die Abschaffung der Zusatzbeiträge und die Wiederherstellung der Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung beantragt. In einer Anhörung zum Thema ging es hoch her.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Der Brand im Husarenhof in Bautzen und die johlenden Gewalttouristen, die gestern schutzlose Menschen in einem Bus bedrohten und blockierten sind ekelhaft. Pegida, AfD, aber auch konservative Politiker, die Flüchtlinge seit Monaten nur als "Problem", "Krise" und "Belastung" stigmatisieren, haben für solche Gewaltexzesse den Nährboden bereitet. In Sachsen herrscht Pogromstimmung gegen Flüchtlinge, erklärt Caren Lay, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartsch fordert derweil von der Kanzlerin eine Regierungserklärung.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Bei der Vernehmung von Zeugen am Donnerstag wurde das merkwürdige Desinteresse des BKA bei zentralen und bis heute ungeklärten Fragen im NSU-Komplex deutlich. Gerd Wiegel berichtet.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Clara lernt in ihrem dreiwöchigen Praktikum die Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Bundestag kennen. Insbesondere den Bereich Medien und Öffentlichkeitsarbeit. Als Einblick in die Arbeit kann sie in dieser Zeit selbst eine Seite gestalten.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Ungleichheit und Ungerechtigkeit in ‎Deutschland nehmen seit Jahren zu. Ende Januar 2016 machte die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland zum wiederholten Mal Schlagzeilen. Zehn Prozent der Haushalte verfügten im Jahr 2013 inzwischen über mehr als die Hälfte des ‎Vermögens. Tendenz steigend. Der Vermögensanteil der unteren 50 Prozent sank derweil von 2,9 auf ein Prozent. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Fest steht, dass eine enorme Umverteilung von unten nach oben im Gange ist. In einer Serie zur Ungleichheit in Deutschland geht linksfraktion.de den Ursachen nach und zeigt, dass es anders allen besser gehen könnte. Die bisher erschienenen Beiträge finden Sie auf dieser Seite im Überblick.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

"Der Markt wird die Ungleichheit nicht beseitigen. Im Gegenteil, Wohnungsmangel treibt die Mieten hoch." Caren Lay erklärt im elften Teil der Serie Ungleichheit in Deutschland, warum der Markt kein Allheilmittel ist und stellt wirksame LINKE Konzepte vor, die derzeit unumgänglich sind: eine Mietpreisbremse, die die den Namen verdient, einen Neustart des Sozialen Wohnungsbaus und eine Stärkung der Rechte der Mieterinnen und Mieter.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Mit der Hetze gegen Flüchtlinge hat die Alternative für Deutschland (AfD) laut Umfragen zurzeit Erfolg. Das liegt vermutlich auch daran, dass viele ihrer anderen politischen Forderungen bisher weitgehend unbekannt sind. Zwar hat die AfD auch drei Jahre nach ihrer Gründung noch immer kein Grundsatzprogramm, doch ihre Landeswahlprogramme und Aussagen ihrer Vorsitzenden lassen tief blicken: Nicht das Wohl der Mehrheit der Bevölkerung hat die Partei im Blick, sondern die Interesse der wohlhabenden Eliten. Einige Beispiele:

Weiterlesen