Die Parteivorsitzenden, Katja Kipping und Bernd Riexinger, sowie der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag, Gregor Gysi, gratulieren dem Gründungsvorsitzenden unserer Partei und Fraktionsvorsitzenden im Saarländischen Landtag, Oskar Lanfontaine zu seinem heutigen 70. Geburtstag:

Am nächsten Sonntag, wird ein neuer Bundestag gewählt, in Hessen zudem ein neuer Landtag! Meine Bitte ist: Gehen Sie am 22. September zur Wahl. Nehmen Sie ein durch das Grundgesetz verbrieftes politisches Grundrecht wahr. Wählen Sie eine demokratische Partei. Die braunen Hetzer vom rechten Rand dürfen keine Chance haben. Das allein ist ein wichtiger Grund, weshalb Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen sollten.
Schon 2005 und 2009 wählten die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Treptow-Köpenick Gregor Gysi direkt in den Bundestag. Für ihre Anliegen streitet er mit Leidenschaft. Und er sagt voraus: Es gibt auch in den kommenden vier Jahren ausreichend zu tun.
"Die soziale Ungleichheit tritt in der Pflege deutlich zu Tage", schreibt Cornelia Möhring. Viele können sich gute Pflege nicht leisten, Angehörige müssen helfen. Von den anderen Parteien sei das gewollt.
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl am 22. September hat das Bündnis "UmFairteilen – Reichtum besteuern" an diesem Samstag zu einem Aktionstag aufgerufen. Angesichts der nicht endenden Bankenrettung in Europa nennt Sahra Wagenknecht die herrschende Politik skandalös: "Zu sagen, wir haben Geld für Milliardäre, aber wir haben kein Geld für Renten, kein Geld für Bildung. Das kann doch nicht wahr sein."
Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat Gregor Gysi zum besten Redner des Bundestagwahlkampfs 2013 gekürt. Abgeschlagen auf den Plätzen: Merkel und Steinbrück.
Die Deutschen erwarten, dass es durchschnittlich noch fast 13 Jahre dauert, bis die Lebensverhältnisse in Ost und West angeglichen sind. Das zeigt eine Emnid-Umfrage von Anfang September 2013.
Der 40. Jahrestag des Militärputschs in Chile gegen die demokratisch gewählte Regierung der Unidad Popular ist Anlass zu Erinnerung und Mahnung. Gleichzeitig sind die aktuellen Entwicklungen in Südamerika Zeichen für einen neuen globalen Aufbruch für mehr Gerechtigkeit.
"Was ist denn daran europaverantwortlich, wenn man den Süden Europas ruiniert?", rief Gregor Gysi in der vergangenen Woche im Parlament den Abgeordneten zu. Es war seine Antwort an Peer Steinbrück, der im TV-Duell die Zustimmung der SPD zu allen Bankenrettungen und Spardiktaten mit Verantwortung für Europa rechtfertigte. Das zeigt die ganze Misere der SPD. Denn das deutsche Modell des Lohn- und Sozialdumpings untergräbt das Fundament Europas.
Kann ein russischer Vorstoß einen US-Militärschlag gegen Syrien abwenden? US-Präsident Barack Obama hat eine mögliche Abkehr von einem Militärschlag gegen Syrien in Aussicht gestellt. Er würde einen Angriff "absolut" auf Eis legen, wenn das Regime von Machthaber Baschar al-Assad seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle stelle.