Mit massivem Druck hat die britische Regierung versucht, Geheimdienst-Enthüllungen in der Zeitung »The Guardian« zu verhindern.

Liegengebliebene Fernverkehrszüge der DB im Zweiwochenzeitraum 29.7.-12. 8.2013
Wir wollen Steuergerechtigkeit erreichen. Das bedeutet sowohl Steuererhöhungen als auch Steuersenkungen. Insgesamt organisierten wir mit unseren Vorschlägen jährliche Mehreinnahmen von 180 Milliarden Euro und im Gegenzug für zusätzliche Investitionen, Sozialleistungen und Ausgaben für Bildung und Kultur 170 Milliarden benötigen.
Whistleblower gelten gemeinhin als Nestbeschmutzer, Querulanten oder Verräter oder wie am aktuellen Beispiel von Edward Snowden sogar als Staatsverräter. Wikipedia beschreibt diese Menschen auch als "Enthüller", "Skandalaufdecker" oder "Hinweisgeber". Sie geben wichtige Informationen, zumeist über Missstände in der Öffentlichkeit bekannt und wissen oftmals auch um die Brisanz der Hinweise. Dabei können die Missstände Gefahren am Arbeitsplatz oder allgemeine Informationen beinhalten. Von einem Hobby kann in diesem Fall nicht gesprochen werden.
Gesine Lötzsch hat ihren Wahlkreis Berlin-Lichtenberg bereits drei Mal gewonnen und tritt auch am 22. September wieder an, um ihn zu verteidigen. Ihre Vorstellungen von einer gerechteren, solidarischen Gesellschaft findet sie bei vielen ihrer Wählerinnen und Wähler wieder.
Vor mehr als einem Jahr ging in den letzten Schlecker-Filialen das Licht aus. Ein Gespräch mit der ehemaligen Berliner Betriebsrätin Mona Frias über die letzten Tage bei Schlecker, leere Versprechungen der Politik und ihre Arbeitssuche im Billiglohnland Deutschland.
Am 22. August 2013 wird der Untersuchungsausschuss zum NSU-Nazi-Mord-Desaster seinen Abschlussbericht dem Präsidenten des Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert, übergeben. Eine Plenardebatte dazu ist für den 2. September vorgesehen. Mit dem Ende der laufenden Legislatur erlischt dann auch der Auftrag des Untersuchungsausschusses.
Heute, am 17. August, wäre Lothar Bisky 72 Jahre alt geworden. Wir hätten selbst in Wahlkampfzeiten die Muße für einen Whisky gefunden, ein bisschen über die Kampangen gelästert (die eigene wie die der Konkurrenz) und ganz sicher überlegt, wie es weiter gehen kann in der Partei und weiter gehen sollte im Land.
"Die SPD meldet sich im Wahlkampf mit einem Knall zur Strompreisexplosion. Das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Rot und Grün genau wie Schwarz-Gelb der Entwicklung am Strommarkt viel zu lange tatenlos zugesehen haben", erklärt Caren Lay zu Ankündigungen von Kanzlerkandidat Steinbrück.
G.A. Mierend erinnert an das Wendeverbot für NSA-Mitarbeiter auf bundesdeutschen Autobahnen.