Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion - Gesine Lötzsch,

Sparen war gestern. Weil im nächsten Jahr gewählt wird, greift die Bundesregierung tief in die Tasche und verteilt Wahlgeschenke in Milliardenhöhe. "Wenn es um Kürzungen im Sozialbereich ging", schreibt Gesine Lötzsch, "war die Sparsamkeit legendär." Dass Sparen auch anders geht, zeigt sie in der Kolumne anlässlich der Haushaltsberatungen in dieser Woche. Und es ist ein Nachruf auf eine schwäbische Hausfrau. Denn die Kanzlerin war gar nicht so sparsam, wie sie so gerne behauptet.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Petra Pau,

Petra Pau, Obfrau für DIE LINKE im Untersuchungsausschuss des Bundestages, der die NSU-Mordserie aufklären soll, spricht im Interview über das neue Abwehrzentrum gegen Extremismus, das Trennungsgebot von Polizei und Geheimdienst, Fehleinschätzungen von Ex-Bundesinnenminister Schily (SPD) und wirft einen Blick voraus auf die Anhörung des Untersuchungsausschuss in dieser Woche.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Das letzte Wort in Sachen Betreuungsgeld ist noch nicht gesprochen. Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, hat in einem Schreiben an die Fraktionschefs von SPD und Grünen angeboten, gemeinsam gegen das schwarz-gelbe Betreuungsgeld zu klagen. "Einen solchen Rückfall ins 19. Jahrhundert sollte die Opposition auch in Karlsruhe gemeinsam die Stirn bieten", sagte Gregor Gysi einer Zeitung.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

In den letzten 20 Jahren ist in Deutschland die Debatte über die Situation von Frauen bereits zweimal zur Gretchenfrage des Für und Wider über das Eintreten in einen Krieg geworden. Bei der Intervention auf dem Balkan wurden die Berichte von Massenvergewaltigungen, insbesondere in den Debatten des Deutschen Bundestages, genutzt, um die deutsche Beteiligung mit zu legitimieren. Ähnlich verhielt es sich dann 2001 im Vorlauf des Afghanistan-Krieges.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Stimmen unserer Abgeordneten zum Aktionstag

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Partner oder Paria? Die Fraktion DIE LINKE diskutierte am Donnerstag mit einer kubanischen Delegation und 100 Interessierten die Möglichkeiten, die Beziehungen zwischen Deutschland und Kuba neu zu gestalten – gleichberechtigt und respektvoll.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Wie nah sind sich die Menschen in Ost und West 22 Jahre nach der Einheit wirklich? In welchen Einstellungen unterscheiden sie sich? Welche Werte teilen sie? Wir haben nachgefragt und zum Teil überraschende Antworten auf unsere Fragen erhalten. Das Sozialwissenschaftliche Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e. V. (SFZ) führte die Befragung im Auftrag der Fraktion DIE LINKE. Im Bundestag durch.  Die Ergebnisse der Studie "Leben in Ostdeutschland und Niedersachsen 2012" werden am Dienstag im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan Korte,

Am Montag kamen die Innen- und Rechtspolitiker der LINKEN aus den Landtagen und dem Bundestag zu ihrem Herbsttreffen im Bundestag zusammen. Neben dem Austausch über die politischen Schwerpunkte in den Ländern und im Bund stand als Hauptpunkt der Tagung die Frage des weiteren Umgangs mit dem Verfassungsschutz.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Ost gegen West, Leiharbeiter gegen Festangestellte, Hartz IV-Beziehende gegen Asylsuchende – die Herrschenden regieren nach dem uralten Prinzip "divide et impera", teile und herrsche, schreibt Dietmar Bartsch in einem Beitrag für die Reihe "Was ist systemrelevant?". Zeitweilig mag das systemstabilisierend sein, doch es bleibt ausgrenzend, demokratiefeindlich, menschenverachtend. Zukunftsfähig ist das nicht, so Dietmar Bartsch. DIE LINKE will Schluss machen mit der Politik des Spaltens.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses am 8. November

Weiterlesen