23.06.2022 - Janine Wissler: Viele wissen nicht mehr, wie sie den Wocheneinkauf stemmen und ob man im Winter noch die Wohnung wird heizen können. Aber nicht allen geht es schlecht. Energiekonzerne zum Beispiel machen fette Gewinne. Diese Krisenerträge, diese Übergewinne müssen durch eine Übergewinnsteuer abgeschöpft werden.

23.06.2022 Ina Latendorf: Der Reformstau im Petitionswesen des Bundestags ist seit 2005 angewachsen. Wir brauchen mehr Transparenz, kürzere Verfahren und mehr Durchsetzungskraft der Beschlüsse im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe und Unterstützung suchen. DIE LINKE. fordert u.a. auch endlich die Einrichtung eines Härtefallfonds.
23.06.2022 - Christian Görke: Die Ampel muss die Teuer-Welle schnellstmöglich stoppen. Mondpreise für Lebensmittel reißen den Bürgerinnen und Bürgern ein riesiges Loch in den Geldbeutel. Die bisherigen Pakete reichen vorne und hinten nicht. Bundeskanzler Scholz sollte die Inflation zur Chefsache erklären und die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen. Das geht schnell und entlastet die breite Mehrheit der Bevölkerung. Obendrauf soll eine Preisbeobachtungsstelle eingerichtet werden, um die Weitergabe sicherzustellen.
23.06.2022 - Sören Pellmann: Die Inflation trifft Ostdeutschland härter, weil die Bürgerinnen und Bürger dort weniger Einkommen haben. Die Strom- und Gaspreise sind im Osten absolut höher. Die Auswirkungen des Ölembargos werden dramatisch. Daher brauchen wir einen Schutzschirm, vor allem in Ostdeutschland. Wir fordern acht konkrete Punkte, um die Menschen vor den Folgen von Inflation und Embargo zu schützen.
23.06.2022 - Nicole Gohlke: Der Berufsbildungsbericht wirft einen dunklen Schatten auf die Perspektiven junger Menschen. Zehntausende suchen einen Ausbildungsplatz und ebenso viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Aber die Mär vom Passungsproblem greift zu kurz. Junge Menschen brauchen endlich mehr Sicherheit. Wir brauchen einen Rechtsanspruch auf Ausbildung und eine solidarische Umlagefinanzierung, die alle Betriebe in die Pflicht nimmt.
23.06.2022 - Caren Lay: Heute könnte der Tag werden, an dem das kommunale Vorkaufsrecht wieder hergestellt wird. Die bisher untätige Ampel muss nur zustimmen, dann wären die Kommunen endlich und sofort wieder in der Lage, Mieter:innen vor Verdrängung und Mietenexplosion zu schützen. Gegen den Ausverkauf der Städte!
23.06.2022 - Ina Latendorf: Gentechnik bleibt Gentechnik, und damit darf weiterhin keine Landwirtschaft gemacht werden. Exakt das fordert aber die Union in ihrem Antrag über neue genomische Techniken, die außerhalb der EU-Richtlinien nicht als Gentechnik gekennzeichnet werden sollen. Diesen Etikettenschwindel macht DIE LINKE nicht mit und streitet weiterhin für eine ökologisch nachhaltige Agrarpolitik, in der Gentechnik nicht zu suchen hat.
zur Beratung– des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung– des von den Abgeordneten Stephan Brandner, Marc Bernhard, Dr. Malte Kaufmann, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der AfD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Flexibilisierung des Zinssatzes bei Steuernachzahlungen und Steuererstattungen– der Beschlussempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Zinsregeln im Steuerrecht wirklichkeitsnah anpassen(Tagesordnungspunkt 21 a bis c)
zur Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen(Tagesordnungspunkt 23)
zur Beratung– des Antrags der Abgeordneten Jörn König, Tobias Matthias Peterka, Kay Gottschalk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Misstrauen gegen die Politik der Europäischen Zentralbank – Keinen zentralen Digitaleuro– des Antrags der Abgeordneten Jörn König, Kay Gottschalk, Klaus Stöber, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Bargeld ist gedruckte Freiheit – Vorhaben der Europäischen Zentralbank für digitales Zentralbankgeld in der jetzigen Form stoppen(Tagesordnungspunkt 24 a und b)