Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion -

Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN in Bremen hält fest: Gleichwertige Lebensverhältnisse haben Verfassungsrang – nur eine auskömmliche Finanzierung von Ländern und Kommunen verhindert ein Auseinanderdriften der Regionen

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Lange hat die Bundesregierung gemauert, wenn es um die Probleme bei der Flüchtlingsunterbringung ging. Die Kommunen bettelten um Hilfe, DIE LINKE appellierte an die Vernunft der Großen Koalition. Es fruchtete nicht. Erst die jüngsten Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte scheinen Bewegung zu bringen. Eine linksfraktion.de-Recherche zu den Flüchtlingsdebatten im Bundestag

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Wie kann ich verhindern, dass die Zukunftsvision des Films "Elysium", in dem die Gesellschaft im Jahre 2154 in zwei Gruppen unterteilt ist, eintritt, wenn die da oben sowieso machen, was sie wollen? Wir können die öffentliche Daseinsvorsorge rekommunalisieren, die Frage der Demokratisierung von Institutionen aufwerfen und uns natürlich für eine Umverteilung von oben nach unten einsetzen. Lauter kryptische Wörter des Politsprechs, die konkret Hausprojekte, Gemeinschaftsgärten, freie Internetnutzung oder kostenfreier Öffentlicher Nahverkehr betreffen, kurz Commons. Eines der Themen während der Linken Woche der Zukunft.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch, Ulla Jelpke,

Fraktionsvize Dietmar Bartsch ist gerade im Nahen und Mittleren Osten unterwegs. Er kommentiert Kauders Vorstoß: "Ich habe gestern in einem Flüchtlingslager bei Erbil gesehen, mit welcher Aufopferung den Flüchtlingen hier Hilfe zuteilwird. Vor diesem Hintergrund ist zu begrüßen, dass der Vorsitzende der Unionsfraktion nun zu der Einsicht kommt, dass Deutschland deutlich mehr Flüchtlinge aufnehmen kann. Angesichts dessen, was die Menschen hier in Kurdistan und beispielsweise im Libanon leisten, wo mehr als eine Million syrische Flüchtlinge leben, wirkt Kauders große Geste der christlichen Nächstenliebe eher klein.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Die Handelsabkommen TTIP und CETA bedrohen uns nicht nur in Hinblick auf Verbraucherschutz-, Umwelt- und Arbeitsrechtsstandards. Sie bedrohen die Demokratie, und zwar bis hinunter auf die kommunale Ebene. Gaby Gottwald, Koordinatorin des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit und Finanzen der Fraktion, erörtert in diesem Hintergrundtext die Folgen, die die Abkommen für jede und jeden von uns haben und weshalb der Widerstand dagegen mehr als notwendig und dringend ist.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan van Aken,

Jan van Aken, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, zu den aktuelle Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes SIPRI zu den weltweiten Militärausgaben

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Am vergangenen Montag kamen zur Pegida-Veranstaltung in Dresden nur ein Drittel der erwarteten Teilnehmerzahl, obwohl die Organisatoren mit dem niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders auf ein prominentes Zugpferd gesetzt hatten. Katja Kipping kritisiert Pegida und die Neue Rechte. Sie schüfen ein gesellschaftliches Klima, das die Hemmschwelle für Übergriffe und Morddrohungen herabsetze und beängstigend sei. Alle demokratischen Politikerinnen und Politiker müssten sich dem entgegenstellen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Am Dienstag und Mittwoch treffen sich in Lübeck die Außenminister Italiens, Frankreichs, Großbritanniens, Japan, Kanadas sowie der USA und der Bundesrepublik, um den G7-Gipfel am  7. und 8. Juni auf Schloss Elmau in Oberbayern vorzubereiten. Bis zum vergangenen Jahr gehörte Russland zum Kreis der so genannten G8-Staaten, wurde aber von den übrigen Ländern der Gruppe nach der Annexion der Krim im Frühjahr 2014 ausgeschlossen. Demzufolge ist der russische Präsident Putin auch nicht zum diesjährigen Gipfel eingeladen. Gregor Gysi hält das für einen Fehler.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

"So bedrückend die Vorgänge waren, die zum Rücktritt des Bürgermeisters geführt haben, so erschreckend der Brandanschlag auf alle gewirkt hat, es gibt trotzdem Hoffnung für Tröglitz, weil die Zahl derjenigen, die sich gegen die Dominanz von Hass und Fremdenfeindlichkeit wehren, langsam - möglicherweise für uns zu langsam - steigt", schreibt Wulf Gallert, LINKE-Fraktionsvorsitzender in Sachsen-Anhalt. Es gäbe auch in der Region erfolgreiche Beispiele beim Kampf um die grundlegenden Werte unserer Gesellschaft.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan van Aken,

25 Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs ist die Welt gewalttätiger denn je. Im Interview der Woche sieht Jan van Aken einen Grund darin, dass "noch immer an der Kalten Kriegs-Logik von Aufrüstung und gegenseitiger Bedrohung von Nationalstaaten festgehalten wird". Die Politik der gegenwärtigen Bundesregierung sei Teil des Problems. Eine Kehrtwende  in Deutschland und Europa sei dringend: "Weg von einer militarisierten Außenpolitik, hin zu einer Politik der zivilen Krisenprävention und gewaltfreien Konfliktbewältigung."

Weiterlesen