Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:

Die griechische Linkspartei kommt dem Innenministerium in Athen zufolge auf 36,32 Prozent der Stimmen. Die bislang regierenden Konservativen erhalten demnach 27,9 Prozent, die rechtsradikale Goldene Morgenröte 6,3 Prozent, die Partei der politischen Mitte 6,0 Prozent und die ebenfalls bislang mitregierenden Sozialisten 4,7 Prozent. Hierzu erklärt Gregor Gysi:
Fairer Handel, Wochenmarkt statt Weltmarkt, Stopp von TTIP, CETA und TISA: In einem Dossier zusammengestellt finden Sie hier unsere Themen, die uns im Zusammenhang mit der diesjährigen Internationalen Grünen Woche bewegen.
Aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee und des Holocaustgedenktages am 27. Januar erklären die Vorsitzenden von Partei und Fraktion DIE LINKE, Katja Kipping, Bernd Riexinger und Gregor Gysi:
Die Spirale der Gewalt dreht sich auch in Syrien und Irak weiter, und die Bundesregierung mischt munter mit. Statt zivilgesellschaftliche Akteure zu unterstützen, beteiligt sie sich selektiv an der Stärkung militärischer Konfliktaustragung. Warum weder die Ausbildungsmission im Irak noch das Bundeswehrmandat für die Patriot-Raketen in der Türkei Frieden in der Region schaffen, erklären im Interview Christine Buchholz und Jan van Aken.
Zu den am Sonntag in Griechenland stattfindenden vorgezogenen Parlamentswahlen erklären die Vorsitzenden von Partei und Fraktion DIE LINKE, Katja Kipping, Bernd Riexinger und Gregor Gysi:
Von der EZB-Entscheidung für den Kauf von Staatsanleihen profitierten vor allem die Banken, sagte der Linken-Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi im DLF. Das Geld hätte besser ohne Umwege in den schwächelnden Euroländern investiert werden sollen. So werde nur der Euro entwertet - zum Nachteil für Sparer.
Gabi Zimmer und Dimitris Papadimoulis über das verhängnisvolle EU-Spardiktat, die Parlamentswahl in Griechenland am kommenden Sonntag und die Hoffnung auf einen Sieg der Linkspartei SYRIZA
Manolis Glezos wurde am 9. September 1922 auf der griechischen Insel Naxos geboren, ist Europaabgeordneter der griechischen Linkspartei SYRIZA und derzeit ältestes Mitglied des Europaparlaments. Am 20. Januar 2015 sprach er auf der Neujahrsklausur unserer Fraktion.
Die Verteilung des Weltvermögens wird laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam immer ungleicher. Die 80 reichsten Menschen der Welt besitzen demnach so viel Vermögen wie 3,5 Milliarden Menschen, also die ärmere Hälfte der Menschheit. Das Vermögen der 80 Reichsten habe sich zwischen 2009 und 2014 verdoppelt. Wenn sich der Prozess der Umverteilung von unten nach oben weiter fortsetzt, wird den Berechnungen von Oxfam zufolge im nächsten Jahr ein Prozent der Weltbevölkerung über mehr Vermögen verfügen als der gesamte Rest zusammen. Während das reichste Prozent im Jahre 2009 noch 44 Prozent des weltweiten Vermögens sein Eigen nannte, sind es 2014 bereits 48 Prozent gewesen.