Deutschland gilt als Paradies für Geldwäscher. Laut Schätzungen werden hier jährlich 100 Milliarden Euro gewaschen. Der Kampf gegen Geldwäsche kommt nicht voran. Die zuständige Behörde Financial Intelligence Unit (FIU) kommt bei den vielen Verdachtsmeldungen nicht mehr hinterher. Janine Wissler kritisiert: "Im Monat Dezember wurden von vermeintlich immer noch 40.000 relevanten Fällen 2.500 abgearbeitet. Wenn das so weitergeht, wird die Abarbeitung wohl weit über ein Jahr dauern."

Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst immer weiter. Weltweit hungert jeder zehnte Mensch. Gleichzeitig profitieren viele Konzerne und Superreiche enorm von den Krisen. Das stellt die Hilfsorganisation Oxfam in ihrem Bericht "Survival of the Richest" anlässlich des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos fest.
Die Fraktion DIE LINKE solidarisiert sich mit den Protesten in Lützerath. Ein entsprechendes Papier hat sie auf ihrer Jahresauftaktklausur in Leipzig beschlossen.
Der Vorstand der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag will mit fünf Vorschlägen für mehr soziale Sicherheit und Frieden sorgen. Ein entsprechendes Papier hat der Vorstand vor der diesjährigen Jahresauftaktklausur der Fraktion herausgegeben.
Janine Wissler und Kathrin Vogler beteiligen sich am Protest gegen die Räumung des Dorfes Lützerath. Der Energiekonzern RWE möchte das Dorf Räumen, um die darunterliegende Kohle abzubauen.
Wir trauern um unseren Genossen, Freund und ehemaliges Fraktionsmitglied Dr. Axel Troost, der im Alter von nur 68 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 6. Januar 2023 verstorben ist.
In Deutschland müssen immer mehr Senioren und Seniorinnen arbeiten. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage von Dietmar Bartsch, über die das RedaktionsNetzwerk Deutschland berichtet.
Seit über drei Monaten, seit der Ermordung von Mahsam Amini durch die Sittenpolizei, findet im Iran eine Revolution gegen die Unterdrückung durch das Mullah-Regime statt. Die anhaltenden Massenproteste, Streiks und Widerstände werden von Frauen und queeren Menschen als Vorreiter:innen in vorderster Reihe gestaltet. Die Revolution vereint verschiedenen Teile der iranischen Gesellschaft. Gemeinsam fordern sie ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Freiheit für alle Menschen.
Der Deutsche Bundestag hat das CETA-Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada am 1. Dezember 2022 ratifiziert. Die Zustimmung des Bundesrates steht noch aus. Die Länderkammer wird sich am 16. Dezember 2022 mit dem Abkommen befassen. Im Bundestag stimmte die Linksfraktion gegen die Ratifizierung. Auch aus den Landesregierungen, an denen DIE LINKE. beteiligt ist, wird es keine Zustimmung zu CETA geben. In dieser Haltung stimmen wir überein mit der Europäischen Linken, die in der Fraktion THE LEFT des Europäischen Parlaments organisiert sind.
Bei einer Großrazzia waren Polizei und Bundesanwaltschaft am 7. Dezember mit mehreren tausend Einsatzkräften bundesweit gegen ein mutmaßliches Terrornetzwerk aus Reichsbürgern vorgegangen, das mit Waffengewalt eine neue Regierung installieren wollte und dabei auch Tote in Kauf genommen hätte. Die mutmaßlichen Verschwörer planten offenbar, bundesweit 286 "Heimatschutzkompanien" zu bilden, berichtet Clara Bünger aus dem Rechtsausschuss des Bundestags. Diese hätten im Falle eines Umsturzes Menschen "festnehmen und exekutieren" sollen.