Mieten steigen, Strompreise schnellen in die Höhe, Banken betreiben seit Jahren Selbstbedienung bei den Dispozinsen – und die Verbraucherinnen und Verbraucher sollen zahlen, ohne zu mucken. "Deutschland ist im Jahr 2013 verbraucherpolitisch immer noch Entwicklungsland", sagt Caren Lay. Sie fordert endlich eine verbrauchergerechte Regulierung der Märkte.

Dass Ralph Lenkert mal Politiker wird, war nicht vorherzusehen. Doch dann brachte ihn die Situation in den Thüringer Horten und Kitas auf die Palme. Sein Engagement beim Volksbegehren "Für eine bessere Familienpolitik" in Thüringen führte ihn bis in den Bundestag. 2009 wurde er im Wahlkreis Gera, Jena und Saale-Holzland-Kreis direkt gewählt. Im Interview berichtet er, wofür er sich heute einsetzt.
Petra Pau vertritt den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf seit elf Jahren als Direktgewählte im Bundestag. Ihre Wohnung in der Ost-Platte in Marzahn hat sie kürzlich gegen eine West-Platte in Hellersdorf getauscht. Auch in ihrem Wahlkreis haben die Menschen Angst vor Armut und Wut über Ungerechtigkeit.
In Sachen Aufklärung des Überwachungsskandals gibt die Bundesregierung ein katastrophales Bild ab. Wenn es um den Schutz der Privatspähre der Bürgerinnen und Bürger geht, sieht es nicht besser aus. Jan Korte wirft der Regierung vor, sie segne mit ihrem Handeln lediglich die derzeitigen desolaten Zustände ab. Und der Runde Tisch zu IT-Sicherheit passt in dieses Bild.
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Bundeskanzlerin eine Panikattacke. Sie warnt vor Rot-Rot-Grün. Ein tiefer Griff in die Mottenkiste, findet Dietmar Bartsch.
Seit Jahren nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland zu. Reiche werden reicher, Arme werden ärmer. Die herrschende Politik von Rot-Grün über Schwarz-Rot bis zu Schwarz-Gelb hat das beflissentlich ignoriert und im Zweifelsfall lieber Banken gerettet. Umverteilt wurde jahrelang von unten nach oben. Höchste Zeit es mal andersrum zu machen.
Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag lud am Mittwochabend zum Medienempfang für Korrespondenten von Zeitungen und Zeitschriften, Radio- und Fernsehsender sowie verschiedenen Onlineportalen.
Rot-grüne Wahlmanöver im Vorfeld der Syrien-Intervention Obamas
Gregor Gysi hat sich mit dem Vorschlag an die Vorsitzenden der anderen Bundestagsfraktionen gewandt, noch in der heutigen Sitzung des Bundestages über einen Rückzug der Bundeswehr-Soldaten und Patriot-Raketen aus der Türkei zu entscheiden beziehungsweise sich auf eine unverzügliche Sondersitzung des Bundestages zu verständigen, wenn der US-Kongress einen Militärschlag befürwortet.
Der neue Franchisenehmer von Burger King in Deutschland, die Yi-Ko Holding, setzt Betriebsräte mit radikalen Methoden unter Druck. Die Fraktion DIE LINKE erklärt sich im Kampf gegen drohenden Tarifbruch und Missachtung der Betriebsverfassung mit Betriebsräten und der Gewerkschaft NGG solidarisch.