Der Linke-Fraktionschef im Bundestag, Gregor Gysi, hat Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) in SUPERillu aufgefordert, zu seiner Schuld bei dem Skiunfall zu stehen. Ein Gericht in Österreich hatte Althaus wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt. Der 50-Jährige hatte die Verantwortung für den Unfall eingeräumt, ein Verschulden aber von sich gewiesen.

Die Betreuung an den Hochschulen hat sich drastisch verschlechtert. Studiengebühren und mangelndes BAföG machen das Studium zur Schuldenfalle. Wegen der straffen Studienordnungen müssen immer mehr ihr Studium abbrechen. Die Bundesregierung gibt Milliarden an die Banken. Bei der Bildung drohen weitere Kürzungen.
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE lädt interessierte Studierende, internationale Gäste, GewerkschafterInnen und WissenschaftlerInnen ein, linke Perspektiven zu diskutieren.
TNS Emnid hat am 17. und 18. März 1002 Personen nach danach befragt, welchen Vorschlägen zur Verschärfung des Waffenrechts sie zustimmen. Die überwiegende Mehrheit befürwortet Verschärfungen.
Wir stehen erst am Beginn eines weltweiten konjunkturellen Absturzes, sagt der Globalisierungskritiker Walden Bello. Und die Linke müsse sich beeilen, den Menschen Lösungen anzubieten.
Susan George, Ehrenpräsidentin von Attac Frankreich, über die Schwachpunkte der herrschenden Eliten, deutschen Krisennationalismus und die Rolle Europas.
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Die Unsicherheit ist groß. Das Grundgefühl: Ohnmacht. Aber eine Mehrheit gibt bei Umfragen immer noch an, den politisch Verantwortlichen über den Weg zu trauen. - Vertrauen ist eigentlich schön und ohne dieses geht es auch in der Politik nicht gut zu. Aber im konkreten Fall der Finanzkrise ist Misstrauen angesagt. Andernfalls geht es nämlich einfach so weiter. Die Menschen müssen wieder zweifeln lernen. Es geht um ihr Geld und um ihre Zukunft.
Friedhelm Hengsbach, Deutschlands bekanntester Sozialethiker, über Schröders verhängnisvollen Kurs, die Glaubenssätze der Banker und Steinbrücks kabarettreife Feuerwehr.
Angesichts des äußerst brutalen neonazistischen Überfalls auf zwei Reisegruppen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen auf einer Raststätte an der A4 zwischen Gera und Jena äußert sich der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion und Ministerpräsidentenkandidat der LINKEN Bodo Ramelow: "Hier zeigt sich das wahre Gesicht des Rechtsextremismus."