Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion -

Fraktionschef Gregor Gysi forderte die Bundesregierung auf, das "Gemurkse" endlich bleiben zu lassen und die Bürger darüber befinden zu lassen, ob eine Kopfpauschale oder eine Bürgerversicherung eingeführt werden soll. Ein Volksentscheid dazu könnte bei der nächsten Bundestagswahl stattfinden, sagte Gysi.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Hakkı Keskin, Bodo Ramelow,

"Der Bundestag hat festgestellt, dass es einen Völkermord und schreckliche Gräueltaten gegeben hat", sagt Bodo Ramelow, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion. DIE LINKE. hat sich jetzt erneut einstimmig hinter den entsprechenden Beschluss des Bundestages aus dem Jahre 2005 gestellt.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Die Linksfraktion hält die Gesundheitsreformpläne der Koalition für gescheitert und fordert einen Neuanfang.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi, Oskar Lafontaine,

Ein milliardenschweres Investitionsprogramm für neue Jobs und öffentlich geförderte Beschäftigung einer halben Million Langzeitarbeitsloser hat die Linksfraktion im Bundestag gefordert. Auf ihrer Klausurtagung in Bremen verlangte sie zudem erneut die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von mindestens acht Euro und den Abbau unsicherer Beschäftigungsverhältnisse wie Mini-Jobs.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

"Die Vorstellung, es gäbe in der Bundesrepublik keine Staatsdoktrin, ist naiv. Der Antikommunismus ist nicht nur staatliche, sondern auch gesellschaftliche Doktrin. Die Gegnerschaft zu meiner Partei war festgeschrieben, seitdem feststand, dass die DDR nicht mehr existieren würde", sagt Gregor Gysi im Interview mit stern.de.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi, Oskar Lafontaine,

"Die enge Zusammenarbeit in den Europäischen Gemeinschaften und in der Europäischen Union hat den Völkern der beteiligten Staaten unschätzbare Vorteile gebracht. Zwischen Jahrhunderte lang verfeindeten Staaten stiftete die Europäische Union Frieden. Kriege zwischen Mitgliedern der EU erscheinen ausgeschlossen", heißt es in dem Memorandum, das die Fraktionsvorsitzenden, Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, in der Bundespressekonferenz vorstellten.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Bodo Ramelow,

Regelmäßig wird Ramelow, aus einer rheinhessischen Familie stammend, daran erinnert, dass die SED den Kirchen in der DDR das Leben schwer machte. Er selbst war 1978, aufgrund frustrierender Erfahrungen mit Pfarrern, aus der Kirche ausgetreten. 2000, inzwischen in Thüringen, trat er wieder ein - nach positiven Erfahrungen wiederum mit Geistlichen. Ramelow erwähnt die Gottesdienste gegen die Schließung des Kali-Bergwerkes in Bischofferode ...

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

"Wenn bis 2019 - dann läuft der Solidarpakt aus - der Osten auf die Beine kommen soll, brauchen wir einen Investitionsschub, müssen das Eigenkapital in den bestehenden Unternehmen vergrößern und verhindern, dass riesige Gebiete praktisch aufgegeben werden", unterstreicht Gregor Gysi im Interview mit der Berliner Zeitung.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

"Toleranz und Achtung gegenüber jedem einzelnen und Widerspruch und Vielfalt der Meinungen sind vonnöten, ebenso wie eine politische Kultur, mit der unser Land, das geeinte, seine besten Traditionen einbringen kann in ein geeintes, freies und friedliches Europa. Benutzen wir die Macht, die wir haben, vor allem die finanzielle, weise und mit sensibler Hand", eröffnet Stefan Heym (*10.04.1913 - †16.12.2001) als Alterpräsident am 10. November 1994 den 13. Bundestag.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Während seiner aktuellen Plenartagung vom 13. bis 15. Dezember wird sich der Bundestag mit der Forderung nach Stichtagsregelungen befassen, mit denen DIE LINKE. soziale Härten durch die Rente mit 67 verhindern will. DIE LINKE. fordert, die Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen aufzuheben. „Den Friedensprozess im Nahen Osten wieder aufnehmen", lautet ein weiterer Antrag der Fraktion. Die Initiative von Frankreich, Italien und Spanien soll von Deutschland unterstützt werden.

Weiterlesen