Zum Hauptinhalt springen

Reden unserer Abgeordneten

Archiv Linksfraktion - Gökay Akbulut,

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! „Flüchtlingsbürgen zur Kasse bitten“ lautet der Antrag der AfD. Aber vielleicht sollten Sie sich erst mal um Ihre Parteikasse und Ihre illegalen Parteispenden kümmern, bevor Sie andere zur Kasse bitten.

(Beifall bei der LINKEN und der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Widerspruch bei der AfD – Dr. Alexander Gauland [AfD]: Dafür brauchen wir Sie nicht!)

Räumen Sie erst mal bei sich selber auf!…

 

 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

 

 

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Mich freut sehr, dass sich die Sozialdemokratie dem im Grundgesetz festgeschriebenen Auftrag des Sozialstaates wieder widmet.

(Katja Mast [SPD]: Was heißt „wieder“?)

Das macht Hoffnung auf einen Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik. Es scheint sich offensichtlich etwas zu bewegen, wenn auch bisher nur verbal. Soziale Themen sollen wieder im Mittelpunkt stehen. Das ist sehr vernünftig. Aber es sind natürlich Taten gefragt. Handeln, nicht reden! Denn nur…

 

 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Lorenz Gösta Beutin,

 

 

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Der Kompromiss, über den wir heute reden, ist nicht Konsens. Das machen Zehntausende Schülerinnen und Schüler hier in Deutschland, die Freitag für Freitag auf die Straße gehen, immer wieder deutlich.

(Beifall bei der LINKEN – Andreas G. Lämmel [CDU/CSU]: Die sollen in die Schule gehen und nicht auf die Straße!)

Das, was wir hier gehört haben, war zu erwarten: Aus der rechtsradikalen Ecke wurde über einen…

 

 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

Die Mietenexplosion ist alarmierend. Das belegen die Zahlen der Bundesregierung selbst. Doch die GroKo macht Politik im Schneckentempo und schafft keine Lösungen. Es braucht ein öffentliches Wohnungsbauprogramm nach Wiener Vorbild und einen sofortigen Stopp der horrenden Mieten!

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

Eine Million Menschen sind wohnungslos, 50.000 leben auf der Straße. Das ist ein Rekordwert und eine Schande für ein reiches Land! Obdach- und Wohnungslosigkeit muss verhindert werden: Kündigungsschutz verbessern & Zwangsräumungen verhindern!

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Nicole Gohlke,

In Ihrem Antrag versucht die AfD einmal mehr Bevölkerungsgruppen gegeneinander auszuspielen. Diesmal trifft es Flüchtlinge und Obdachlose deren Situationen sie auf unverantwortliche Weise miteinander vermischt! Obdachlosigkeit bekämpft man durch eine andere Wohnungspolitik, die mehr bezahlbaren Wohnraum schafft und nicht durch die Unterbringung in Massenunterkünften wie es die AfD will.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

31.01.2019 - Miteinander die historische Verantwortung wahrnehmen! Dialog mit ausgestreckter Hand! Aber bitte das alles nicht auf der Folie der Besserwisserei und innerdeutscher Auseinandersetzungen. Wir brauchen gute Beziehungen zu Russland für Europa, für unser Volk und für die Völker der ehemaligen Sowjetunion.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

Der Abschlussbericht der Kohlekommission bleibt an vielen Stellen Stückwerk. Anstatt Konzernen Milliarden zu zahlen, braucht es ein klares Bekenntnis zu zum Klimaschutz und eine Perspektive für die Kumpel. DIE LINKE fordert einen schnelleren Ausstieg und Beschäftigungs- und Einkommensgarantien. Nur so kann ein sozial-ökologischer Umbau gelingen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jörg Cezanne,

Der Brexit lehrt, dass nur eine soziale EU bei den Menschen mehrheitsfähig ist und das Zündeln mit nationalistischen Ressentiments leicht zum politischen Flächenbrand werden kann. Die im Gesetz geregelten Brexit-Steuerfragen sind weitgehend OK. Völlig inakzeptabel ist aber, dass die Bundesregierung die Großbanken mit einer Aushöhlung des Kündigungsschutzes von London nach Frankfurt locken will.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jörg Cezanne,

Die Attacken des Bundesfinanzministeriums, der Union und der FDP gegen die Gemeinnützigkeiten von Attac, Deutscher Umwelthilfe und PETA zeigen, dass der Status der Gemeinnützigkeit mehr Schutz vor politischer Willkür braucht. Eine Präzisierung der Abgabenordnung zugunsten von emanzipatorischem und auf den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft gerichtetem Bürgerengagement ist daher wünschenswert.

Weiterlesen