Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion -

Rente, Bildung, Kindergeld, Infrastruktur - kein Tag vergeht, an dem Union und SPD den Blätterwald nicht mit vollmundigen Ankündigungen und Projekten zum Rauschen bringen. Das Problem daran: Woher soll das Geld dafür kommen? Jetzt räche sich, sagt Klaus Ernst, dass die SPD allzu schnell auf Steuererhöhungen für Reiche und Besserverdienende verzichtet hat.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Die Chancen, die Erderwärmung noch auf zwei Grad eindämmen zu können, schwinden. Internationale Verhandlungen bleiben in der Regel ergebnislos. Zu oft vertreten die Verhandlungspartgner nicht Klimainteressen, sondern die der Wirtschaft ihrer Länder. Gerade deshalb müssen Klimaschutz und Energiewende vor allem lokal angegangen werden. Die Bundesregierung blockiert das, allem voran durch ihre Lobbyverstrickungen. Dieses Geflecht will DIE LINKE im Bundestag offenlegen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Nicole Gohlke,

Die Studierenden protestieren in mehreren deutsche Städten gegen hohe Mieten. Nicole Gohlke ruft zu Solidarität auf, fordert eine BAföG-Erhöhung und eine Deckelung der Mieten.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi, Michael Schlecht, Sahra Wagenknecht,

Wirtschafts- und Währungkommissar Olli Rehn hat am Dienstag die Wirtschaftsprognose der EU-Kommission vorgestellt. Brüssel korrigiert seine Wachstumsprognose für 2014 von 1,2 auf 1,1 Prozent nach unten und rechnet damit, dass die Arbeitslosigkeit in der Eurozone auf einem "nicht hinnehmbaren" Niveau bleiben wird.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll zügig reformiert werden. Soviel war nach den sechsstündigen Beratungen zur Energiewende in den gestrigen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD klar. Ansonsten blieb vieles vage. Von einem “wichtigen Zwischenergebnis” wusste Peter Altmaier zu berichten, ohne konkreter zu werden. Hannelore Kraft kann schon “Einigungskorridore erkennen”. Doch diese Korridore weisen wohl nicht in Richtung Energiewende, so legen die Positionierungen der künftigen Koalitionäre im Vorfeld der Verhandlungen nahe.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Die von der CSU vehement geforderte Pkw-Maut für Ausländer hat ihren Grund darin, dass sich die Bayern darüber ärgern, dass sie in Österreich Maut zahlen müssen, die „Ösis“ aber nicht in Bayern bzw. Deutschland. Solch ein Appell an niedere Instinkte darf nicht belohnt werden. Der Schwanz darf nicht mit dem Hund wedeln, deswegen appellieren wir an SPD und CDU, sich diesem Schwachsinn zu verweigern.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Sevim Dagdelen, Gregor Gysi,

Zu Gast bei der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag – die saharauische Menschenrechtsaktivistin Aminatou Haidar. Sie sprach mit Abgeordneten über die Situation in der Westsahara.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Seit Jahren ist die Einzelhandelsbranche Schauplatz eines Kampfes um Löhne und Arbeitsbedingungen. Mit immer mehr prekärer Beschäftigung und Tarifflucht legen die Arbeitgeber die Axt an Bezahlung, Urlaub, Arbeitszeit und Verträge. Jetzt haben sie so gut wie alle noch verbliebenen Tarifverträge gekündigt. Gegenwehr der Beschäftigten wird immer schwerer. In einem Ratschlag der Fraktion und der Rosa-Luxemburg-Stiftung haben sich die Beschäftigten am Montag darüber ausgetauscht, welche Strategien erfolgreich sein könnten, um bessere Arbeitsbedingunen zu erkämpfen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Mit wenig Eigenkapital drehen internationale Banken das große Rad an den Finanzmärkten. Können höhere Eigenkapitalquoten und die angestrebte Bankenunion die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler davor schützen, wieder Banken retten zu müssen? Sahra Wagenkecht glaubt das nicht und warnt vor einem "trojanischen Pferd".

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Aufruf von Gregor Gysi an die Berlinerinnen und Berliner zum Volksentscheid »Neue Energie für Berlin« am 3. November 2013

Weiterlesen