Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

Clubs stehen nicht nur für rauschende Feste und durchtanzte Nächte, sondern auch für kulturelle Vielfalt. Sie sind wichtige Freiräume, gerade auch für LGBTIQ* in einer heteronormativen Gesellschaft. Viele Clubs sind seit Längerem durch Mietenwahnsinn und Gentrifizierung in ihrer Existenz gefährdet. Deshalb fordert die Fraktion DIE LINKE im Bundestag die Anerkennung von Clubs als Kulturstätten.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Marcel Weber, Geschäftsführer des Berliner SchwuZ und Vorstandsmitglied der Berliner Club Commission im Gespräch über die Auswirkungen der Corona-Krise für Clubs.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Doris Achelwilm,

 

 

Nachdem wir im Jahr 2019 auf CSDs und Bühnen, in Clubs und Medien stolze 50 Jahre Stonewall gefeiert haben, stehen wir in diesem Jahr da wie nach einem Schicksalsschlag. Mitten in einer Gesamtsituation, die heftige Verluste mit sich bringt und brachte, auch nicht vorbei ist und alle Pläne und Perspektiven auf den Kopf stellt. Corona zeigt, wie reformbedürftig unsere Gesundheits- und Wirtschaftssysteme sind, das warenproduzierendes Patriachat, viele Arbeits- und Rollenverhältnisse, aber auch wie…

 

 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Im Gespräch dem Dlf beharrte der Co-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, darauf, dass es kein Lockerungswettlauf geben dürfe und Lockerungen möglichst koordiniert erfolgen sollten. Die aktuellen Reaktionen auf die Ankündigung des thüringischen Ministerpräsidenten hätten aber mit dessen Plänen nichts zu tun. Ramelow plädiere nicht dafür, die Abstandsregeln oder die Maskenpflicht generell abzuschaffen, sondern er plädiere für eine Regionalisierung. Dort wo es Infektionsfälle gebe, müsse konsequent gehandelt werden. Aber dort, wo es seit Wochen keine Infektionen aufgetreten seien, müssten Freiheits- und Grundgesetzeinschränkungen aufgehoben werden.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Dietmar Bartsch will dafür kämpfen, dass die Kosten der Corona-Krise nicht dort abgewälzt werden, wo der geringste Widerstand ist – bei Kindern und Familien. 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Die aufziehende Wirtschaftskrise könnte verheerende soziale Folgen haben. Umso wichtiger ist, dass nicht allein Normalbürger und Geringverdiener für die Kosten der Krise aufkommen. Vor allem aber brauchen die Bürger die Gewissheit: Der Sozialstaat wird für sie da sein, wenn sie ihn brauchen, schreibt Dietmar Bartsch in einem Gastbeitrag für n-tv.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Der neue außenpolitische Sprecher der Linksfraktion über sein Verhältnis zu Venezuela, Auslandeinsätzen, Regierungsbeteiligung und Staubsaugen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Wer trägt die Lasten der Krise? Wer zahlt am Ende für die Rettungspakete? Auch um unsere Demokratie zu schützen, dürfe die Rechnung dieses Mal nicht an die Allgemeinheit gehen, fordert der Fraktionsmanager der Linken.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Amira Mohamed Ali, Dietmar Bartsch, Jan Korte,

„Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“, erklärte Altbundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 anlässlich des 40. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges. DIE LINKE fordert seit langem, den 8. Mai zum bundesweiten Gedenk- und Feiertag zu machen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Sören Pellmann,

5. Mai, Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Diskriminierung in Corona-Zeiten verhindern und für eine inklusive, vielfältige und barrierefreie Gesellschaft einstehen

Weiterlesen