Zum Hauptinhalt springen

Reden unserer Abgeordneten

Sascha Wagner,

12.09.2025 - Die Kommunalfinanzen müssen endlich neu und verlässlich aufgestellt werden. Nicht morgen, nicht irgendwann – sondern jetzt!

Weiterlesen
Doris Achelwilm,

12.09.2025 - Alle Kosten des Lebens werden teurer: Mieten, Energie, Lebensmittel. Zur gezielten Entlastung von Menschen mit wenig Geld wäre die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Monatshygiene-Produkte und Bus und Bahn ein Weg. Unser Vorschlag ist finanzierbar, wenn Entlastungen wie die Körperschaftssteuersenkung nicht mehr nach oben gehen, sondern an diejenigen, die sich immer weniger leisten können. Und warum soll die Krankenpflegerin eigentlich auf ihr Brot Steuern zahlen, während Milliardäre ihre Unternehmen steuerfrei übertragen?

Weiterlesen
Ina Latendorf,

12.09.2025 - Ernährung kann man nicht wegsparen. Hier die Umsatzsteuer zu senken, wäre eine erste Erleichterung für alle.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

12.09.2025 - Demokratische Transparenz statt konservativer Regierungsheimlichkeit – so lautet die Forderung der Linken an die neue Geschäftsordnung des Bundestages.

Weiterlesen
Jörg Cezanne,

12.09.2025 - Wir kritisieren die geplanten Investitionen in Gasinfrastruktur unter der aktuellen Energieministerin Katherina Reiche. Wenn neue Gaskraftwerke gebaut werden, dann müssen sie auf schnelle Zuschaltbarkeit und minimalen Betrieb von höchstens 1.000 Stunden im Jahr ausgelegt sein - so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.

Weiterlesen
Katrin Fey,

12.09.2025 - Taser sind hoch riskante Waffen. Amnesty International dokumentiert Todesfälle im Zusammenhang mit Tasereinsätzen. Wir sind gegen die geplante Einführung von Tasern bei der Bundespolizei.

Weiterlesen
Luke Hoß,

12.09.2025 - Die AfD spricht vom Schutz der Meinungsfreiheit, dabei nutzt sie jeden Anlass, um Antifaschist: innen, Migrant*innen und Queers einzuschüchtern. Das ist schäbig und dagegen wehren wir uns!

Weiterlesen
Aaron Valent,

12.09.2025 - Die Einführung von Online-Verfahren durch die Regierung birgt Risiken: Die mündliche Verhandlung wird zur Ausnahme, die Evaluation ist ungenügend geregelt und der Datenschutz nicht gesichert. Wir sagen: Wenn Digitalisierung, dann richtig. Sozial und transparent!

Weiterlesen
Violetta Bock,

12.09.2025 - Die Grünen enttäuschen als Oppositionskraft. Ein Herbst des Klimaschutz ist angesichts der angekündigten Angriffe durch die Koalition mit den sog. »Sozialreformen« viel zu wenig. Wir kämpfen für Klimagerechtigkeit.

Weiterlesen
Julia-Christina Stange,

11.09.2025 - Das Pflegefachassistenzgesetz soll eine hochwertige Ausbildung schaffen. Doch Pflege braucht Substanz! 18 Monate reichen nicht um alle Bereiche kennenzulernen – wir fordern mindestens 24 Monate Ausbildung, inklusive Sprachunterricht als Teil der Arbeitszeit!

Weiterlesen