Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

"Der Markt wird die Ungleichheit nicht beseitigen. Im Gegenteil, Wohnungsmangel treibt die Mieten hoch." Caren Lay erklärt im elften Teil der Serie Ungleichheit in Deutschland, warum der Markt kein Allheilmittel ist und stellt wirksame LINKE Konzepte vor, die derzeit unumgänglich sind: eine Mietpreisbremse, die die den Namen verdient, einen Neustart des Sozialen Wohnungsbaus und eine Stärkung der Rechte der Mieterinnen und Mieter.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Mit der Hetze gegen Flüchtlinge hat die Alternative für Deutschland (AfD) laut Umfragen zurzeit Erfolg. Das liegt vermutlich auch daran, dass viele ihrer anderen politischen Forderungen bisher weitgehend unbekannt sind. Zwar hat die AfD auch drei Jahre nach ihrer Gründung noch immer kein Grundsatzprogramm, doch ihre Landeswahlprogramme und Aussagen ihrer Vorsitzenden lassen tief blicken: Nicht das Wohl der Mehrheit der Bevölkerung hat die Partei im Blick, sondern die Interesse der wohlhabenden Eliten. Einige Beispiele:

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Cornelia Möhring,

Die wohl noch immer größte diskriminierte Gruppe in unserer Gesellschaft – das sind die Frauen, sagt Cornelia Möhring. Frauen stellten zwar 51 Prozent der Bevölkerung, seien aber nach wie vor strukturell benachteiligt. Im zehnten Teil der Serie Ungleichheit in Deutschland erklärt Cornelia Möhring, wie hoch der Preis ist, den Frauen zahlen, und kritisiert eine kleinmütige Bundesregierung.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch, Jan Korte,

“Wenn der CSU-Vorsitzende bei der Bundesregierung, die durch seine Partei mitgetragen wird, 'eine Herrschaft des Unrechts' ausmacht, muss die CSU umgehend die Bundesregierung verlassen", fordert Dietmar Bartsch. Oder Merkel solle bei Gauck um deren Entlassung ersuchen. Deutschland könne sich "das Maulheldentum eines Horst Seehofers einfach nicht länger leisten", so Bartsch.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Kathrin Vogler,

Brave New World im Gesundheitssystem? Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, meint: Kein Zugriff für Krankenversicherungen auf Gesundheits-Apps!

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch, Jan Korte,

“Wenn der CSU-Vorsitzende bei der Bundesregierung, die durch seine Partei mitgetragen wird, 'eine Herrschaft des Unrechts' ausmacht, muss die CSU umgehend die Bundesregierung verlassen", fordert Dietmar Bartsch. Oder Merkel solle bei Gauck um deren Entlassung ersuchen. Deutschland könne sich "das Maulheldentum eines Horst Seehofers einfach nicht länger leisten", so Bartsch.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Er steht für eine politische Agenda, die eine Konkurrenz zwischen den Schwachen und den Schwächsten verhindert, sagt Wulf Gallert. Im Interview der Woche aus Anlass des 4. Parlamentariertags der LINKEN, den er am Donnerstag gemeinsam mit Bodo Ramelow eröffnet, spricht er über Versäumnisse der CDU-SPD-Koalition in Sachsen-Anhalt, die Auseinandersetzung mit der AfD und den angestrebten Politikwechsel. Im Jahr 2020, so hofft er, bestimmen Weltoffenheit, Innovation und soziale Gerechtigkeit das Bild von Sachsen-Anhalt. 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Matthias W. Birkwald,

Im Jahr 2031 könnte Franz Münteferings Rentenbetrug seine maximale Wirkung zeigen, sagt Mathias W. Birkwald. Denn dann geht der geburten- stärkste Jahrgang der Nachkriegszeit, der Jahrgang 1964, in Rente. Für viele wird es ein böses Erwachen werden. Im vierten Teil unserer Serie "Ungleichheit in Deutschland" erklärt Matthias W. Birkwald, warum nur noch LINKE Politik ein Rentendesaster verhindern kann.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Camerons Vision von Europa ist eine Freihandelszone mit Parlament. So wird Europa scheitern, sagt der Linke-Europaabgeordnete Fabio de Masi - und es ist nicht, was die Briten wollen. Ein Beitrag des Europa-Abgeordneten (DIE LINKE) auf Tagesspiegel Causa zur Debatte »Kommt der Brexit – und würde die EU ihn verkraften?«.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

"Die Wohnungsnot in Deutschland kommt nicht erst durch die Flüchtlinge, sie ist hausgemacht", sagt Caren Lay in einem Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament". Jetzt rächten sich Versäumnisse der letzten 25 Jahre, in deren Verlauf von einst vier Millionen Sozialwohnungen gerade noch 1,5 Millionen übrig geblieben sind. Sie spricht außerdem über die gescheiterte Mietpreisbremse und notwendige Maßnahmen, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen.

Weiterlesen