Gregor Gysi über die Manöver der Union, anlässlich des 70. Jahrestages der so genannten Reichprogromnacht eine gemeinsame Erklärung aller Bundestagsfraktionen zum Kampf gegen Antisemitismus zu verhindern

Wegen der besonderen Verantwortung der Deutschen wäre ein gemeinsames Zeichen des gesamten Bundestages in unsere Gesellschaft, nach Israel und in andere Staaten wichtig, dass wir bei aller Unterschiedlichkeit entschlossen sind, Antisemitismus wirksam zu bekämpfen. Die CDU sollte dies einsehen und nicht parteipolitische Auseinandersetzungen in den Mittelpunkt stellen. Ein Kommentar zuim Tagesspiegel von Gregor Gysi.
Interview mit Mascha Madorin, Ökonomin aus der Schweiz zur Finanzkrise, dem Modell der sozialen Marktwirtschaft, der Rolle Europas im Finanzsystem, zur Gültigkeit Marx'scher Theorie und dem Fehlen feministischer Ansätze in den Analysen.
Eine der häufigsten Behauptungen der deutschen Talkshow-Ökonomen lautet: »Lohnverzicht schafft Arbeitsplätze!« Beweise dafür gibt es aber nicht, zeigt eine neuere Untersuchung.
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Der Ökonom Rudolf Hickel über einen Staat, der gar nicht anders kann, als Banken zu retten, Garantien zu geben und Geld zu verlieren - Interview in der Wochenzeitung Freitag
Finanzminister Peer Steinbrück gab der Bundestagsfraktion DIE LINKE. am Dienstag, den 30. September in einer Sondersitzung der Fraktion Auskunft über die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der drohenden Pleite beim schwer angeschlagenen Hypothekenfinanzierer Hypo Real Estate.
Die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE stellten Fragen und forderten Regeln für die Kontrolle der Bankgeschäfte und mehr Einfluss des Staates dabei.
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Am 23. September 2008 bekam die Fraktion DIE LINKE im Bundestag außergewöhnlichen Besuch: Eine der Töchter von Ernesto Che Guevara, Adeleida Guevara, traf sich zu einem Gespräch mit den Außenpolitikerinnen und Außenpolitikern der Fraktion.
Zusammen mit dem SPD-Politiker Rudolf Dreßler, der von 2000 bis 2005 deutscher Botschafter in Israel war, weilte der Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Gregor Gysi, Anfang September für acht Tage im Nahen Osten, um zahlreiche Gespräche mit israelischen, palästinensischen, ägyptischen und syrischen Politikern zu führen. Über seine Eindrücke sprach mit ihm für ND Martin Ling.