Im Interview mit der Tageszeitung Der Tagesspiegel spricht Gregor Gysi über die Rolle Oskar Lafontaines in der Linken, die Regierungsbeteiligung in Berlin, das Verhältnis zur SPD und die Ablehnung eines Bundeswehreinsatzes im Nahen Osten.

In der Frankfurter Rundschau diskutiert Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE., mit seinem Kollegen von den Freien Demokraten, Guido Westerwelle, über die Fehler der alten und der neuen Bundesregierung.
Gregor Gysi im Interview mit der Tageszeitung Kölnische Rundschau über Thomas Mann, über seine Tante Doris Lessing und das Lesen in der DDR
Im Interview mit der Tageszeitung Neues Deutschland erläutert Jan Korte, Jahrgang 1977 und für DIE LINKE. Mitglied im Innenausschuss des Bundestages, warum sich seine Fraktion für die Aufhebung des KPD-Verbots und die Rehabilitierung der Verbots-Opfer einsetzt.
Auf einer Pressekonferenz legt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi, gemeinsam mit seiner für Außenpolitik zuständigen Stellvertreterin Monika Knoche und Wolfgang Gehrcke, der während des Krieges im Libanon war, Vorschläge der Linken für ein Engagement Deutschlands jenseits eines Militäreinsatzes im und für den Nahen Osten vor.
Im Interview mit dem Deutschlandfunk hält Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau die Doppelfunktion Reinhard Göhners als Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und CDU-Bundestagsabgeordneter für nicht hinnehmbar: "Ich finde, man kann zwei Vollzeittätigkeiten nicht nebeneinander ausführen ..."
Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Gregor Gysi, hat sich gegen einen Einsatz deutscher Soldaten im Rahmen einer möglichen UN-Friedenstruppe im Nahen Osten ausgesprochen. "Nach der millionenfachen Ermordung von Juden durch Deutsche dürfen unsere Soldaten weder zur Kontrolle eines fragilen Waffenstillstandes noch zur Friedenserzwingung Israel gegenüberstehen", sagt Gysi in einem am Montag vorab veröffentlichen Interview der Zeitschrift Super Illu.
In einem Gastbeitrag für die Netzeitung wirft Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., führenden Unions-Politikern vor, Ausländer unter «Generalverdacht» zu stellen. Brandenburgs Innenminister Schönbohm attestiert sie eine verfassungsfeindliche Gesinnung.
Gregor Gysi wird sich in diesem Leben kein Fähnchen an den Dienstwagen mehr hängen, verrät er im Interview mit der taz. Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. spricht über die Fußballnationalmannschaft, die Hymne der Bundesrepublik, vermeintlich fröhlichen Patriotismus und das Verhältnis der Linken zu nationalen Symbolen.
Im Interview mit der Berliner Zeitung sprichht Gregor Gysi über Strömungen in der neuen Linkspartei, alte Ideale und den Kampf gegen Neonazis.