Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Heidi Reichinnek,

Eine Anfrage deckt auf: Die Ampelkoalition hat in ihrer Regierungszeit bei zahlreichen Personalentscheidungen Sonderregeln genutzt – auf Kosten von Transparenz und fairen Verfahren.

Weiterlesen
Sören Pellmann, Heidi Reichinnek,

Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.

Weiterlesen
Heidi Reichinnek, Ina Latendorf,

Heidi Reichinnek, Vorsitzende der Gruppe Die Linke im Bundestag, und Ina Latendorf, ernährungspolitische Sprecherin der Gruppe Die Linke im Bundestag, haben einen Offenen Brief an den Bürgerrat "Ernährung im Wandel" geschrieben.

Weiterlesen
Christian Görke,

Christian Görke fordert die demokratischen Fraktionen auf, noch vor der Neuwahl wichtige Gesetze im Bundestag zu beschließen. Dazu zählt die Einführung eines Industriestrompreises, ein Gesetz gegen Mietwucher und die Neuregelung des Abtreibungsrechts.

Weiterlesen
Heidi Reichinnek, Sören Pellmann,

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Auschwitz ist bis heute das zentrale Symbol für den Holocaust. Alleine hier ermordeten die Nationalsozialisten über eine Million Jüdinnen und Juden – bürokratisch geplant und industriell durchgeführt. Wir gedenken heute der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen.

Weiterlesen
Caren Lay,

Immer mehr Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Das geht aus dem aktuellen Wohnungslosbericht der Bundesregierung hervor. Demnach waren 531.600 Menschen Anfang 2024 wohnungslos.

Weiterlesen
Caren Lay,

Seit 2014 hat sich die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland dramatisch verringert – ein Rückgang um fast 400.000 Wohnungen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Caren Lay hervor. Zum 31. Dezember 2023 gab es bundesweit nur noch etwa 1,072 Millionen Sozialwohnungen, nachdem es 2014 noch rund 1,456 Millionen waren.

Weiterlesen
Heidi Reichinnek, Sören Pellmann,

Wir blicken mit Entschlossenheit nach vorne. Wir wissen, dass eine starke linke Politik notwendig ist, um den Menschen eine Perspektive zu bieten. Eine Politik, die bezahlbares Wohnen schafft, das Klima schützt, gute Arbeit sichert und sich für soziale Gerechtigkeit und Frieden einsetzt.

Weiterlesen
Jörg Cezanne, Bernd Riexinger, Susanne Ferschl,

Die Linke steht an der Seite der Beschäftigten in der Automobilindustrie und den Zulieferern. In diesem Papier wird skizziert, wie die Automobilindustrie aus ihrer strukturellen Krise kommt.

Weiterlesen
Caren Lay,

Zahlen der Bundesregierung belegen Mietenexplosion: Mieter zahlen bis zu 100 % mehr. Um 44 % wurden die Mieten im Bundesdurchschnitt zwischen 2014-2023 angehoben. Die Mieten müssen gedeckelt werden.

Weiterlesen